Kategorien
Angebot

Regeneratives Üben

In der Freitagsklasse um 18 Uhr üben wir Yoga-Asanas, die Körper und Geist entspannen und uns zugleich wieder mit der nötigen Energie auftanken.

Im Iyengar-Yoga gibt es für diese Art zu Üben unzählige Ansätze. Regenerative Haltungen werden grundsätzlich länger als üblich gehalten, um den Körperstrukturen Zeit und Raum für ihre Entspannung zu geben und neue Kräfte zu generieren.

Häufig üben wir Umkehrhaltungen (Kopfstand, Schulterstand etc.), die einen entweder anregenden oder entspannenden Effekt auf das Nervensystem haben.

Diese Klasse ist bei den Schülern sehr beliebt. Wir empfehlen sie, um das Ende einer arbeitsreichen oder anstrengenden Woche einzuläuten. Danach ist eine Meditation angeboten (30 Min).

Kategorien
Allgemein

Test für allgemeinen Beitrag

<span class="dashicons dashicons-admin-post"></span>ist“></i>
Kategorien
Angebot

Pranayama

‚Prana‘ bedeutet Lebenskraft und ‚Ayama’ Aufstieg, Weitung und Ausdehnung. Pranayama ist die Ausweitung der Lebenskraft durch Atemkontrolle – vereinfacht gesagt, handelt es sich um Atemübungen.

Pranayama ist ein traditioneller Bestandteil der Yoga-Übungspraxis.

Der Körper sollte gut auf Pranayama vorbereitet werden: So sollte z.B. die Wirbelsäulenmuskulatur geschmeidig sein, um aus dem Atem Energie schöpfen zu können.

Pranayama hat drei Phasen: Einatmung, Ausatmung und das Anhalten des Atems.

Je nach Wissensstand der Teilnehmer üben wir einfache oder etwas komplexere Atemtechniken.

Für diese Klasse werden einige Monate Erfahrung mit Iyengar-Yoga empfohlen.

Kategorien
Extra Üben

Extra Üben

Alle vier bis fünf Wochen findet ein Extra Üben statt, entweder im Münchner Studio oder in Markt Indersdorf. (im Augenblick findet es am gleichen Tag statt)
Hier gibt es meist ein besonderes Thema. Wir üben eine spezielle Sequenz, die ein intensives Eintauchen in die Kunst des Yoga ermöglicht.
Jede Gruppe von Asanas (Haltungen) hat ihre eigene Wirkung auf den Körper. Durch längeres und intensiveres Üben der Haltungen kann diese Wirkung genauer erlebt und erforscht werden. So wird der Zugang zum eigenen Körper erleichtert.

Am Anfang des Extra Übens stehen Meditation und Pranayama (Atemtechniken).

NächsteTermine:

im Yogashala in München
samstags von 10:00-12:30 Uhr

28.01.23 Hand- und Fußarbeit im Iyengar Yoga*
25.02.23 Brustöffnung – Herzöffnung
25.03.23 Brustöffnung – Herzöffnung – Pranayama Teil
22.04.23 Yoga Kurunta – mit den Wandseilen
18.05.23 Bauch-Beckenboden-Hüfte
ACHTUNG: verschoben vom 20.05. auf Christi Himmelfahrt
17.06.23 Handstand – Kopfstand – Schulterstand
15.07.23 Kraft tanken – fit in die Ferien (Stehhaltungen und Co.)

in Markt Indersdorf
Industriestr. 11
85229 Markt Indersdorf
Anwesen Malerbetrieb Christian Schuster

samstags von 16:00 – 18:00 Uhr
Hier gelten die gleichen Termine wie oben genannt für Extra Üben in München

Die jeweiligen Themen werden auf Monate im voraus bekannt gegeben und können im News-Ticker wieder gefunden werden. Wir können Anregungen und spezielle Anliegen von euch gerne in unsere Überlegungen auf. Schreibt uns diesbezüglich eine email.

*Kleine Ausführung zum Thema Iyengar Fuß- und Handarbeit:
Einen Großteil unseres Lebens stehen wir auf unseren Füßen und täglich verrichten wir viele Dinge mit unseren Händen. Die Komplexität unserer Karmendryas (Handlungsorgane) geht weit über unsere Vorstellung hinaus.
Allein in den Fußsohlen enden unendlich viele Nervenbahnen und sensible Punkte. Darüber hinaus können wir über unsere Fußsohlen die gesamte Beinmuskulatur aktivieren, ansteuern und einsetzen.
Der korrekte Einsatz unserer Füße beim Gehen, Stehen und in den Yogapositionen beeinflusst das Fußgelenk, das Kniegelenk und auch das Hüftgelenk. So dass auch Beschwerden in diesen Gelenken unbedingt in Zusammenhang mit den Füßen gesehen werden müssen.
Im Iyengar-Yoga wird ein großes Augenmerk auf die Fußarbeit gerichtet. In allen Asanas ist es wichtig, mit den Füßen genau zu arbeiten. 
Mit den Händen ist es nicht anders. Die richtige Ausrichtung und der physiologische Einsatz meiner Hände beeinflussen das Handgelenk, das Ellenbogengelenk und am wichtigsten die Schulter. Auch hier können wir sehr intelligent und komplex arbeiten.
Der Workshop am Samstag, 28. Januar von 10:00 bis 11:30 Uhr gibt einen Einblick in den korrekten Umgang mit unseren Handlungsorganen, nämlich den Händen und den Füßen.


Kategorien
Angebot Das Studio

Einzelstunden

Coaching und Yogatherapie

Im Einzelunterricht finden individuelle Themen Raum.
Körperliche Beschwerden wie Rückenschmerzen, Migräne, Menstruationsprobleme, Bluthochdruck, Schlafstörungen u.a. können genau besprochen und mit den vielfältigen Mitteln, die das Yoga bietet, „behandelt“ und bearbeitet werden.

Die Tradition des Yoga beinhaltet viele Möglichkeiten. Nebenbei wird der Weg zur Selbsthilfe geebnet.

Bei psychischen Themen, wie Depression, Ängsten, geistiger Ermüdung, Suchtproblematiken (Raucherentwöhnung etc.) u a gibt es eine Vielzahl von Übungsmöglichkeiten. Regeneratives Üben und Atemtechniken sind für jeden erlernbar und können gut in den Alltag integriert werden, um Kraft zu tanken und den eigenen Körper und sich selbst besser kennen zu lernen.

Meditation hilft bei Stress, körperlicher und geistiger Anspannung und ist der Königsweg, um zu sich selbst zurück zu kehren und Ruhe und Entspannung zu finden.
Im Stundenplan sind zwei Meditationen (Do und Fr) angeboten oder Sie vereinbaren eine persönliche Einführung .

Bei Interesse an Einzelunterricht bei Monika Hübner schicken Sie bitte eine E-Mail an: info@yogashala-muenchen.de.

Kategorien
Angebot

OM-line: virtueller Unterricht

Um euch auch während der Covid 19-Pandemie regelmäßigen Unterricht zu ermöglichen, bieten wir virtuellen Unterricht über Zoom an.

Die aktuellen Streaming-Links findet ihr auf der Stundenplan-Seite.

Die Bezahlung für OM-line findet auf Spendenbasis statt. (Paypal mohueb@yahoo.de oder per Überweisung an Monika Hübner, GLS Bank, IBAN DE39 4306 0967 8229 8751 00). Herzlichen Dank!

Kategorien
Angebot

Meditation

Meditation ist eine spirituelle Praxis um zu unserer Mitte zu finden:
Viele Menschen sehnen sich heutzutage nach Entspannung, innerem Frieden, Gelassenheit und auch danach, dem Sinn ihres Lebens näher zu kommen.

Das Leben rast gewissermaßen in hoher Geschwindigkeit an uns vorbei. Die Herausforderungen in Job und Familie können oft nicht mehr aus einem inneren Ruhepol heraus und aus eigener Kraft bewältigt werden. Als Helden des Alltags sind wir es gewohnt, mit der inhumanen Beschleunigung unserer Welt Schritt zu halten und unsere Schwierigkeiten alleine zu bewältigen. Etwaige Warnsignale aus unserem Inneren haben wir zu ignorieren gelernt und oft genug sind wir einem Burn-Out gefährlich nahe. Sport, Hobbies, tägliche Workouts, geselliges Zusammensein mit Freunden – das alles nutzen wir gern als Ausgleich für diese Art von Ungleichgewicht. Das bringt uns zeitweise ein wenig Zerstreuung, ist aber auch wieder mit Aktivität verbunden und findet im „Außen“ statt.

Was könnte wirklich helfen? Jeden Morgen, wenn ich aufwache, habe ich die Möglichkeit der Begegnung mit mir selbst. Mit noch nicht überlagerten Gedanken oder Plänen für den Tag, ist alles noch offen. Ich habe Zugang zu meiner Kraft (oder Schwäche) und kann mir ein Bild über meinen wirklichen Zustand machen.

Wie kann ich dieses Angebot zu einem wirklichen Kraftquell machen, wie, mich mit mir anfreunden, mit meinen mir innewohnenden Möglichkeiten?

In allen Traditionen und teilweise auch in den Religionen finden wir Anleitungen zu Kontemplation und dem Gewahren der inneren Stille. Tägliches Üben kann helfen. Jeder Mensch, der sich auf Meditation einlässt, wird sehr bald zu überraschenden neuen Erkenntnissen kommen, die ihm auf seinem Lebensweg eine wirklicheHilfe sein können. 

Ich biete ihnen geführte Meditation in unterstützendem Umfeld, die es ihnen ermöglicht, die Technik gut einzuüben. 
Auch im Kursplan sind zwei „Sitzungen“ angeboten:
Donnerstag 7:15 h und Freitag 19:30 h (jeweils 30 Min.)

Zur Kontakt-Seite