Tauche in tiefe Entspannung ein. Unsere 45-minütigen Gong- und Klangbad-Sessions sind ideal für alle Vielbeschäftigten und Berufstätigen, die in der Mittagspause neue Energie tanken möchten.
Lege dich auf eine Matte, schließe die Augen und lass die sphärischen Klänge der Gongs deine Anspannung lösen. Dieses Erlebnis kombiniert die Kraft eines Powernaps mit wohltuender Klangtherapie – ohne Vorkenntnisse, einfach und effektiv.
Vorteile eines Gongbad-Powernap: WENIGER STRESS KLARER FOKUS MEHR ENERGIE BESSERER SCHLAF STÄRKERE RESILIENZ KREATIVITÄTSBOOST
Schenke dir deinen Moment der Ruhe und Erfrischung für einen produktiveren und ausgeglicheneren Tag.
Come as you are – Matten und Decken stellen wir bereit.
Unsere Kolleginnen Kellie Brett und Kelly Brooks aus Australien bieten im September ein Yoga-Retreat in Orvieto (Umbrien) an. Wir können Kellies Unterricht nur empfehlen und möchten euch dieses Angebot ans Herz legen. Klickt auf den Button, wenn ihr mehr erfahren möchtet:
Wir verbringen die Tage übend und entspannend im wunderschönen Seminarhaus Holzmannstett.
Je nach Wetter können wir vielleicht schon auf der Plattform im Freien üben, mit dem herrlichen Blick in die weite Landschaft.
Es wird drei Übungseinheiten pro Tag geben. Dazwischen gibt es Zeit zum Entspannen und die Stille zu entdecken. Die Stille um uns herum führt zu einer Einkehr, die wir alle sehr schätzen gelernt haben.
In der Ausübung der Yoga Asanas (körperliche Haltungen) und Pranayama (Atemübungen) üben (erleben) wir praktische Spiritualität. Die Meditation am Morgen zentriert und macht Stille erlebbar. Für individuelle Vorhaben und zum Entspannen bleibt ausreichend Raum.
Alle Details zu diesem Event
Voraussichtlicher Stundenplan
7:00 Uhr: Morgenmeditation – zum Teil geführt, zum Teil in der Stille begegnen wir dem neuen Tag
Danach folgen einige Übungen zum ‚Aufwärmen‘ – hier gibt es auch manchmal Überraschungen aus anderen Disziplinen
8:15/8:30 Uhr: Frühstück
Pause
11:00 Uhr – 13:00 Uhr: Asanapraxis mit wechselnden Schwerpunkten, individuellen Korrekturen und Feinarbeit
Pause
17:00 – 19:00 Uhr: Regeneratives Üben und Pranayama
19:30 Uhr Abendessen
Abendgestaltung
Manchmal wird am Abend ein Film gezeigt. Eine kurze Meditation, Musik oder einfach individuelles Entspannen und Nichts-Tun beschließen den Tag.
Unterkunft
Das Seminarhaus bietet Einzelzimmer mit und ohne Bad und Doppelzimmer an. Hier könnt ihr die Preise einsehen, sie gelten mit Vollverpflegung: https://www.holzmannstett.de/räume-zimmer/
Im Haus gibt es eine Sauna. Dort kann man einen ’slot‘ buchen und dann wird angeheizt. 6,– € pro Stunde Auch ist ein wunderbarer Natur-Schwimmteich auf dem Gelände. Für dessen Benutzung wird eine Gebühr fällig. (5,– € am Tag .)
Aus allen Wasserhähnen im Haus fließt gefiltertes Wasser (Entkalkungsanlage). Es gibt tagsüber Kaffee, Tee und Ingwerwasser. Kaffee: 1 Kaffee am Tag ist frei, jeder weitere muss extra bezahlt werden. Tee und Ingwerwasser sind umsonst. Die Küche bietet köstlichstes vegetarisches Essen – es fehlt an nichts und es ist sehr abwechslungsreich.
Extras
Evtl. wird Helga Mayer-Stein, unsere Ayurveda Fee, ihre Massagen anbieten. Eine Behandlung kostet ggf. 90,-€. Die Termine hierfür können ggf. vor Ort vereinbart werden.
Preise
Yoga Unterricht 450,-€
Die Zimmerpreise sind auf der Website des Seminarhauses zu finden. Zum individuellen Zimmerpreis kommt anteilmäßig die Miete für den Übungsraum hinzu.
Wie melde ich mich an?
Bitte fülle das Anmeldeformular (wird hier noch verlinkt) aus und schicke es an Monika. Überweise dann den Gesamtbetrag direkt im Anschluss. Erst dann ist deine Anmeldung gültig.
Rücktrittsvereinbarung
Bei Rücktritt bis zu vier Wochen vor Kursbeginn (25.03.2026) werden € 100 ,- berechnet, wird danach kein Ersatzteilnehmer gefunden, wird die gesamte Kursgebühr berechnet.
Tauche ein in eine Welt der Entspannung und inneren Harmonie. Es erwartet dich eine besondere Soundjourney, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringt.
Die sanften Vibrationen der Gongs und anderer Obertoninstrumente wirken tief entspannend, helfen Stress abzubauen und fördern dein allgemeines Wohlbefinden. Sie können den Geist beruhigen, die Konzentration steigern und ein Gefühl von innerem Gleichgewicht schenken – eine echte Wohltat für den ganzen Organismus! Keine Vorkenntnisse nötig – diese einzigartige Erfahrung ist für jeden geeignet, egal ob du neu in der Welt der Meditation bist oder schon Erfahrung hast. Komm einfach, leg dich hin und lass die Klänge auf dich wirken.
Sahasara bedeutet tausend und ara bedeutet Speichen. Chakren bilden die Verbindung zwischen unserem weltlichen Körper und dem Astralleib. (energetischer Leib).
Es geht um die Balance zwischen dir selbst und der Welt!
Es liegt am Scheitel und deshalb auch Scheitel- oder Kronenchakra genannt. Dort wird der Sitz von Brahmarandhra, der „Öffnung Brahmans“ lokalisiert, welche im physischen Körper der Fontanelle entspricht – der Stelle am Scheitel, wo die Schädelknochen am dünnsten sind.
Mithilfe des siebten Chakras kannst du die Beschränkungen deines Egos überwinden, du lernst im größeren Schema zu denken und lebst dein Leben mit Dankbarkeit und Vertrauen.
Das Kronenchakra steht für das Heimkommen.
Die große Herausforderung bei der Arbeit mit dem siebten Chakra ist der Spagat, dich der höheren Kraft zu öffnen und durchlässig zu werden, aber gleichzeitig die Erdung zu behalten, um nicht in ein Ungleichgewicht zu fallen.
Drüse: Hypophyse, Zirbeldrüse und Hypothalamus. Damit steht das Kronenchakra für die Regulierung des Schlaf-Wach-Rhythmus und das gesamte vegetative Nervensystem.
Charakteristika: Bewusstsein, Weisheit, Klarheit, Verbindung zum höheren Selbst
Bewusstwerdung und Auflösung von einengenden Mustern
Das Ajna Chakra kann als geistiges Zentrum betrachtet werden. Es beinhaltet unser Gewissen, unsere Intuition, unsere innere Stimme. Die beiden physischen Augen sehen Vergangenheit und Gegenwart, das 3. Auge gewährt Einsicht in die Zukunft. Diesem Chakra wird ein besonderer energetischer Wert zugeordnet. Eine Blockade des 3. Chakras verstellt uns den Zugang zur inneren wie zur spirituellen Welt. Die Verbindung kann in der eigenen Meditationspraxis hergestellt werden. Akupunktur und spezielle Blütenessenzen können unterstützen. Die Einsichten erhalten wir, wenn der Geist ruhig und still ist. Es ist ein Tor, das unserem Bewusstsein den Weg zum Aufstieg zu seinem endgültigen Ziel öffnet, dem Kronenchakra (Sahasrara)
Das Herz ist mit seiner untersten Spitze mit dem Zwerchfell verbunden; darüber gibt es einen engen Zusammenhang zwischen Atmung und Kreislauf.
Im Herz liegt das Zentrum von Mitleid/Mitgefühl* und Liebe. Wenn wir Zugang zum Mystizismus und zu religiösen Erfahrungen haben wollen, müssen wir den Zugang zum Herzplexus finden, d.h. wir müssen unsere Bioenergie unter die Kontrolle des Anahata Chakras bringen, so dass sich unser Geist, unsere Intelligenz und unsere Emotionen so entwickeln können, dass wir auf dem Pfad der Mystik wandeln können, der ins Königreich der Meditation führt.
Wenn wir uns als Yogi*nis weiterentwickeln wollen, sollten wir wissen, welchen Stellenwert das Herzchakra für unsere Entwicklung hat.
*Mitgefühl, selbstloser Ausdruck einer Liebe, die keine Gegenleistung erwartet.
Energiefeld: Prana Vayu
Gewebe: Blut
Yantra: zwei invertierte Dreiecke – Symbol, dass wir Wesen von Himmel und Erde sind.
Karmendriya: Hände
Sinnesorgan: Haut
Element: Luft
Bija-Mantra: YAM
Zwei Zitate von Rumi:
„Dein Herz ist so tief wie der Ozean. Geh und finde dich selbst in seinen verborgenen Tiefen“.
„Die einzige dauerhafte Schönheit ist die Schönheit des Herzens“
Lokalisierung: Hals – rund um den Kehlkopf Vishuddha heißt besondere Reinheit
Es steht für Verbindung, Offenheit, Kommunikation und Ausdrucksvermögen. Es ist das Chakra, wo die Sonnenenergie (Ha – im Bauch) und die Mondenergie (Tha) miteinander in Verbindung gebracht und gereinigt werden.
Vom gereinigten, geöffneten Herz (Anahata Chakra) kann sich die Energie im Vishuddha Chakra ausdrücken.
Vishuddha Chakra ist auch das Chakra der Sprache – der reinen Sprache. Es sind ihm darüber hinaus auch das Hören zugeordnet, der Sinn, der sich als erstes bei uns Menschen ausbildet. Eine Blockade im Vishuddha Chakra kann zu Missbrauch unseres Wissens führen, wir lügen oder kommunizieren unehrlich, haben Schwierigkeiten zu sprechen.
Auch Süchte können entstehen: Rauchen, Trinken, Essstörungen, Konsumsucht.
Energiefeld: Udhana Vayu
Gewebe:
Yantra: Kreis im Dreieck
Element: Äther
Bija-Mantra: HAM
Asanas: Sarvangasana, Halasana, Shalabhasana, Dhanurasana, Ustrasana, Dwi Pada Viparita Dandasana
Drei Tage Iyengar Yoga-Praxis mit einem der erfahrensten Lehrer: Wir freuen uns sehr, Senior Teacher Glenn Ceresoli aus Australien im Yogashala begrüßen zu können.
Glenn begeistert mit herausragender technischer Expertise und Eloquenz. Wir können von ihm lernen, die Natur des Geistes, das menschliche Verhalten und die Yoga-Praxis besser zu verstehen.
Themen:
Erfahrung und Wirkung der Rückbeugen
Kultivierung des Bewusstseins
Wiederherstellung des Gleichgewichts
Sich selbst kennenlernen
Workshop Zeiten:
Freitag 11.07.25 18:00 – 20:30 Uhr
Samstag 12.07.25 10:00 – 13:00 und 15:30 – 18:00 Uhr
Sonntag 13.07.25 10:00 – 13:00 Uhr
Kosten: 280,-€ Nur Komplettbuchung möglich.
Workshop July 11. – 13. 2025
Three days of Iyengar Yoga practice with one of the most experienced teachers, Glenn Ceresoli.We are very happy to have him here at Yogashala Munich.
His technical expertise of the yoga practice and the means to articulate it effortlessly and eloquently reveal insights into the nature of mind, human behaviour and the practice of Yoga.
Topics:
Experience and Effect of back bends
Cultivation of Consciousness
Restoring Balance
Knowing Your Self
Workshop schedule:
Friday 11.07.25 6:00 pm – 8:30 pm
Saturday 12.07.25 10:00 am – 1:00 pm and 3:30 pm – 6:00 pm
Unser ‚Advents-Retreat‘ im Seminarhaus Holzmannstett ist schon Tradition geworden über die Jahre. Nach dem Ankommen in diesem Haus ist man gleich ‚bei der Sache‘, spürt die Ruhe, die Konzentration und die Stille der Natur.
Wir üben täglich mehrere Stunden erstklassiges Iyengar Yoga, angeleitet von einer qualifizierten Lehrerin.
In der Ausübung der Yoga Asanas (körperliche Haltungen) und Pranayama (Atemübungen) üben (erleben) wir praktische Spiritualität.
Die Meditation am Morgen zentriert und macht Stille erlebbar. Für individuelle Vorhaben und zum Entspannen bleibt ausreichend Raum.