Kategorien
Extra Üben

Extra Üben

Alle vier bis fünf Wochen findet ein Extra Üben statt, entweder im Münchner Studio oder in Markt Indersdorf. (im Augenblick findet es am gleichen Tag statt)
Hier gibt es meist ein besonderes Thema. Wir üben eine spezielle Sequenz, die ein intensives Eintauchen in die Kunst des Yoga ermöglicht.
Jede Gruppe von Asanas (Haltungen) hat ihre eigene Wirkung auf den Körper. Durch längeres und intensiveres Üben der Haltungen kann diese Wirkung genauer erlebt und erforscht werden. So wird der Zugang zum eigenen Körper erleichtert.

Am Anfang des Extra Übens stehen Meditation und Pranayama (Atemtechniken).

NächsteTermine:

im Yogashala in München
samstags von 10:00-12:30 Uhr

28.01.23 Hand- und Fußarbeit im Iyengar Yoga*
25.02.23 Brustöffnung – Herzöffnung
25.03.23 Brustöffnung – Herzöffnung – Pranayama Teil
22.04.23 Yoga Kurunta – mit den Wandseilen
18.05.23 Bauch-Beckenboden-Hüfte
ACHTUNG: verschoben vom 20.05. auf Christi Himmelfahrt
17.06.23 Handstand – Kopfstand – Schulterstand
15.07.23 Kraft tanken – fit in die Ferien (Stehhaltungen und Co.)
12.08.23 abgesagt
23.09.23 Rückbeugen für Frohsinn und Heiterkeit
28.10.23 Extra Üben XL 10:00-12:30 Yoga Kurunta – mit den Wandseilen; 16:00-18:00 Uhr Regeneratives Üben
11.11.23 Sequenz für emotionale Stabilität
02.12.23 Umkehrhaltungen – Einkehrhaltungen

in Markt Indersdorf
Industriestr. 11
85229 Markt Indersdorf
Anwesen Malerbetrieb Christian Schuster

samstags von 16:00 – 18:00 Uhr
nächster Termin:
11.11.23


Die jeweiligen Themen werden auf Monate im voraus bekannt gegeben und können im News-Ticker wieder gefunden werden. Wir können Anregungen und spezielle Anliegen von euch gerne in unsere Überlegungen auf. Schreibt uns diesbezüglich eine email.

*Kleine Ausführung zum Thema Iyengar Fuß- und Handarbeit:
Einen Großteil unseres Lebens stehen wir auf unseren Füßen und täglich verrichten wir viele Dinge mit unseren Händen. Die Komplexität unserer Karmendryas (Handlungsorgane) geht weit über unsere Vorstellung hinaus.
Allein in den Fußsohlen enden unendlich viele Nervenbahnen und sensible Punkte. Darüber hinaus können wir über unsere Fußsohlen die gesamte Beinmuskulatur aktivieren, ansteuern und einsetzen.
Der korrekte Einsatz unserer Füße beim Gehen, Stehen und in den Yogapositionen beeinflusst das Fußgelenk, das Kniegelenk und auch das Hüftgelenk. So dass auch Beschwerden in diesen Gelenken unbedingt in Zusammenhang mit den Füßen gesehen werden müssen.
Im Iyengar-Yoga wird ein großes Augenmerk auf die Fußarbeit gerichtet. In allen Asanas ist es wichtig, mit den Füßen genau zu arbeiten. 
Mit den Händen ist es nicht anders. Die richtige Ausrichtung und der physiologische Einsatz meiner Hände beeinflussen das Handgelenk, das Ellenbogengelenk und am wichtigsten die Schulter. Auch hier können wir sehr intelligent und komplex arbeiten.
Der Workshop am Samstag, 28. Januar von 10:00 bis 11:30 Uhr gibt einen Einblick in den korrekten Umgang mit unseren Handlungsorganen, nämlich den Händen und den Füßen.